CDU sagt Danke
Freitag 17:20 Uhr und immer noch - viele sind bereits im Wochenende - ist die einheimische Gartenbaufirma dabei, die öffentlichen Flächen unserer Gemeinde zu pflegen und sauber zu halten. Die Orts-CDU bedankt sich auf diesem Wege.
Freitag 17:20 Uhr und immer noch - viele sind bereits im Wochenende - ist die einheimische Gartenbaufirma dabei, die öffentlichen Flächen unserer Gemeinde zu pflegen und sauber zu halten. Die Orts-CDU bedankt sich auf diesem Wege.
Lienen-Kattenvenne. „Nein, die Patente für Corona-Impfstoffe dürfen wir auf keinen Fall freigeben!“, ist Anja Karliczek überzeugt. Im Gespräch mit Vertretern der CDU Lienen-Kattenvenne diskutierte die CDU-Bundestagsabgeordnete, die auch Bundesministerin für Bildung und Forschung ist, über den aktuellen Stand der Impf-Strategie und den bevorstehenden Öffnungen bei weiter sinkenden Inzidenzzahlen im Kreis Steinfurt.
Es gilt das gesprochene Wort!
Gemeinsam konnten die Landtagsabgeordneten Andrea Stullich und Christina Schulze Föcking am Dienstag von guten Nachrichten aus Düsseldorf berichten: Der Turnverein von 1927 Kattenvenne e.V. erhält aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ Fördermittel in Höhe von 27.000 Euro.
Der Vorstand der CDU-Lienen/Kattenvenne spricht sich einstimmig für Anja Karliczek als Bundestagskandidatin aus.
Die CDU-Lienen/Kattenvenne unterstützt Anja Karliczek bei ihrer erneuten Kandidatur für den Deutschen Bundestag im Wahlkreis Steinfurt III. Einen entsprechenden einstimmigen Beschluss fasste der Vorstand in seiner jüngsten Sitzung per Videokonferenz.
Mit großem Interesse haben wir den Bericht in der WN zum Thema „Radweg zwischen Schwege und Kattenvenne“ gelesen. Aus unserer Sicht ein gutes Projekt, das dort vom Schweger Ortsbürgermeister Josef Hesse und dem Landtagsabgeordneten Martin Bäumer vorgeschlagen wurde.
Die CDU Lienen /Kattenvenne möchte dieses Projekt gerne unterstützen.
In der CDU- Fraktion ist man sich einig. Im Ortskern in Lienen fehlen Parkplätze.
Ob nun östlich der Parkstraße oder an der Hauptstraße, so werden auch „verstecktere“ Flächen zur Überprüfung vorgeschlagen. Da wird die Optimierung der Fläche hinter der Gemeindeverwaltung, wie auch das Grundstück zwischen Achelpohl und Keuenhof ins Gespräch gebracht.
Die detaillierten Vorschläge werden begleitet von einer Powerpoint Präsentation, die professionell die Sach- und Finanzlage verdeutlicht.
Querungshilfen in Höhe des Seniorenheimes Baulmann an der Iburger Straße sowie an der Kattenvenner Straße in Höhe der Arztpraxis wurden von einigen Bürgern im Zuge der Wahlkampfgespräche gewünscht.
Diese Anregung hatte die CDU Fraktion bereits in einer ihrer Video-Klausurtagungen besprochen, die Argumente zusammen getragen und nun als Antrag an den Bürgermeister bzw. Gemeinderat auf den Weg gebracht.
Nach einer Besichtigung empfiehlt die CDU zwei Stellen, die jetzt zur Querung stark frequentiert werden, wo die Beleuchtung genutzt werden kann, die Bordsteine bereits abgesenkt sind und die Einsicht für Autofahrer gegeben ist.
Nun möge der Bauausschuss beraten und der Gemeinderat beschließen …
Die Coronazeit hält viele Herausforderungen für uns alle bereit. Auch für kommunale Verwaltungen und die Kommunalpolitik. Unter Corona-Bedingungen müssen nach demokratischen Spielregeln weiter Entscheidungen getroffen werden. Unter solchen Bedingungen ohne Präsenzveranstaltungen Kommunalpolitik zu gestalten ist schwierig, aber es geht. So hat die CDU–Ratsfraktion ihre diesjährige Klausurtagung als Videokonferenz an zwei Abenden durchgeführt.
Der Leserbrief des H. Janke kann nicht unwidersprochen stehen bleiben!
Folgendes ist zu seinen Aussagen festzuhalten:
Seit langem ist die B 475 auch Gegenstand der Lienener Kommunalpolitik. Bekanntermaßen endet der Straßenausbau von Westen in Kattenvenne und von Osten an der Landesgrenze NRW/Niedersachsen. Dazwischen befindet sich eine kurvenreiche Strecke ohne Radweg. Immer wieder müssen dort LKW aus dem Straßengraben geborgen werden. In diesem Jahr ereigneten sich dort sogar zwei tödliche Unfälle.
CDU Fraktion im Rat der Gemeinde Lienen verabschiedet Fraktionsmitglieder, die für die neue Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen.
CDU Landratskandidat Mathias Krümpel stellte sich ausgiebig in Kattenvenne vor. Bei lauschigen Temperaturen schmeckten die spendierte Bratwurst und die kalten Getränk sehr gut.
Es wurden viele Fragen gestellt, ob zu Radwegen, Abwassergebühren, Bauhof Einsätzen oder auch zu Schulbusfahrtstrecken ... . Der Landratskandidat wie auch die CDU Ratskandidatinnen und Kandidaten konnten Rede und Antwort stehen oder nahmen Aufträge zur Klärung mit.
Diejenigen, die den Weg zur CDU gefunden hatten, waren interessiert und wurden gehört - eine Selbstverständlichkeit in unserer CDU:
ZUHÖREN - ENTSCHEIDEN - HANDELN
CDU Landratskandidat Mathias Krümpel stellte sich kurz und knackig in Lienen vor. Bei dem regnerischen und stürmischen Wetter schmeckte die spendierte Bratwurst doppelt gut.
Es wurden einige Fragen gestellt, ob zu Radwegen, Calcis, Umgehungsstraße oder zu Straßensanierungen. Diejenigen, die den Weg zur CDU gefunden hatten, waren interessiert und kamen auch mit den Ratskandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch.
Auch Sie haben die Chance am kommenden Montag, 31.08.2020 um 18:00 Uhr in Kattenvenne.
Innenminister Herbert Reul kam auf Initiative von Christina Schulze Föcking zu uns nach Lienen und nahm sich viel Zeit für ein ausführliches Gespräch mit der Lienener Feuerwehr. Interessiert ließ er sich die Organisation, den Alltag und die Schwierigkeiten auch der First Responder erläutern.
Landratskandidat Mathias Krümpel wie auch Kreistagskandidat Andreas Effing und einige Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat kamen mit Herbert Reul ins Gespräch.
CDU-Landratskandidat Mathias Krümpel macht am Mittwoch, 26. August mit seinem Grillmobil Station in Lienen, Altes Farmhaus. Neben örtlichen CDU-Vertretern werden auch die CDU-Kandidaten für den Kreistag und den Gemeinderat dabei sein. Ab 18:00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zu Würstchen und kalten Getränken herzlich eingeladen, mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet statt unter den aktuellen Hygiene-Regeln. Darüber hinaus wird gebeten, sich an die geltende Abstandsregelung zu halten.